Zwischen Bodycam und Strafgesetzbuch – Europas Suche nach einem Rezept im Umgang mit den Phänomenen Aggression und Gewalt im Gesundheits- und Sozialwesen.
„Schwester, i mog’ nimmer“
Neu und innovativ: „PflegeAttraktiv“
Entscheiden für Qualität in der Langzeitpflege
Die KI fährt mit – Künstliche Intelligenz als Assistentin in der mobilen Pflege
Das Prinzip Hoffnung in der Pflege
Der Verein NAGS Austria: Ein Netzwerk für Aggressions-, Deeskalations- und Sicherheitsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen
Pflege im neuen Regierungsprogramm 2025: Zwischen Aufbruch, Leerstellen und Altlasten
Simulation trifft Gamification: Ein Blended Learning Konzept zur Förderung von Patientensicherheit in der Pflegeausbildung
„Room of Risks“: Patient*innensicherheit erlebbar machen
Ein Interview mit Carmen Kreuzer, Zentrale Praktikumskoordinatorin Pflegeberufe, Klinik Hietzing