Bezahlte Information

Alle Artikel zum Thema .care

Der Pflegekräftemangel, die hohen Belastungen in der Pflegearbeit und in der Krisenbewältigung während der letzten Jahre aufgrund der Pandemie, gesellschaftliche Entwicklungen mit einer neuen Einstellung zu Arbeit und...
Ansätze die Arbeitswelt zu verändern und Kund*innen, die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen mehr in den Blick zu nehmen, sind zunehmend im Gesundheitswesen zu finden (Merke, 2022). Ein Sch...
„Es bedeutet nicht so viel, wie man geboren wurde. Es hat aber unendlich viel zu bedeuten, wie man stirbt“ (Sören Kierkegaard). Jeder Mensch hat eine bestimmte Vorstellung davon, was gutes Sterben bedeutet. Einige wün...
Insbesondere ältere Menschen (70+) sind von Folgen früher traumatischer Erlebnisse betroffen. Zwei Drittel der Menschen dieser Generation haben entweder im Krieg oder in der Nachkriegszeit traumatische Erfahrungen, wi...
Ambulante Kinderintensiv- bzw. Palliativpflege ist eine spezielle Pflegeform, welche in der Häuslichkeit angeboten wird. Sie steht vor einigen Herausforderungen, zu denen auch die fehlende Lobby sowohl innerhalb der G...
Menschen in Gesundheitsberufen wollen heilend wirken. Eine Beziehung zweier Subjekte, z. B. der Pflegerin und des Bewohners, ist dafür grundlegend. Die Bitte um Suizidhilfe, begründet mit der Autonomie des einen Subje...
Die Transformation eines Seniorenwohnhauses: eine Erfolgsgeschichte zweifachen Wandels! Viele Seniorenwohnhäuser (SWH) und Pflegeeinrichtungen leiden aktuell unter Personalmangel und einer relativ hohen Fluktuation. N...
Vier Träger der mobilen Pflege und Betreuung in Wien, der Arbeiter Samariter Bund Wien, die Caritas der Erzdiözese (ED) Wien, die CS Caritas Socialis und die Volkshilfe Wien haben sich entschlossen, gemeinsam mit Hosp...
Die sichere Versorgung von Menschen mit Beatmungsbedarf in der außerklinischen Intensivpflege (AIP) umfasst auch die Umsetzung von Vorgaben zur Vermeidung, Behandlung und Kontrolle von Infektionen. Infektionspräventiv...
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Auch in Medizin- und Pflegeethik spielt die Berufung auf die Menschenwürde eine herausragende R...
Bezahlte Information

pflegenetz.­newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.

© pflegenetz 2023