Unsere Aktuelle Ausgabe
pflegenetz.magazin 04/23
Seit 2016 gibt es einen dritten Pflegeberuf: die Pflegefachassistenz (PFA). Dieser Beitrag bringt ein Update darüber, wo der Beruf im Jahr 2023 steht, beleuchtet aus juristischer Perspektive die Regeln zu Ausbildung und Kompetenzen und gibt Einblicke in die Tätigkeitsbereiche.
Sexualität im Alter ist in einer grundsätzlich übersexualisierten Welt auch noch im Jahr 2023 ein tabuisiertes Thema. Daher ist es nur verständlich, dass der Wunsch nach Sexualität und Intimität am...
Gewalt gegen Gesundheitspersonal ist ein globales Problem. Aggressionen am Arbeitsplatz schaden Mitarbeiter*innen physisch und psychisch und tragen zu einem Anstieg der Krankenstände und einer hohe...
Ein seit langem kontrovers diskutiertes Thema ist die Bemessung des Personals in Pflegeeinrichtungen. Die Zahl der zusätzlich benötigten Pflegepersonen in Österreich wird bis zum Jahr 2030 auf 7570...
Die Gesundheits- und Krankenpflege als theoriegeleitete Praxisdisziplin agiert am Uniklinikum Salzburg auf Basis evidenzbasierter Erkenntnisse und Standards. Sie begegnet den sich verändernden Bedü...
Gewalt gegen Gesundheitspersonal ist ein globales Problem. Aggressionen am Arbeitsplatz schaden Mitarbeiter*innen physisch und psychisch und tragen zu einem Anstieg der Krankenstände und einer hohe...
Ein seit langem kontrovers diskutiertes Thema ist die Bemessung des Personals in Pflegeeinrichtungen. Die Zahl der zusätzlich benötigten Pflegepersonen in Österreich wird bis zum Jahr 2030 auf 7570...
.bezahlte.information
Termin: Mo, 20. November 2023, 9–17 Uhr (Registrierung von 8.00–8.45 Uhr)
Ort: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Teilnahmegebühr: € 70,- p.P.
Tickets solange der Vorrat reicht.
Anmeldung und Info hier: caritas-pflege.at/perspektiven
Gemeinsam die Zukunft ...
Im Hinblick auf den demografischen Wandel und der damit verbundenen höheren Lebenserwartung in Deutschland nimmt auch die Zahl der Pflegebedürftigen stetig zu. Diese Entwicklung und die daraus resu...
Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung und dem damit steigenden Anteil an alten Menschen in der Gesellschaft sowie vermehrt chronisch Erkrankter und multimorbider Personen in Österreich, erhöht sich...
Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung und dem damit steigenden Anteil an alten Menschen in der Gesellschaft sowie vermehrt chronisch Erkrankter und multimorbider Personen in Österreich, erhöht sich...
unser infoservice
Wir informieren Sie sehr gerne über zukünftige Neuerscheinungen und interessante Artikel.