Unsere Aktuelle Ausgabe
pflegenetz.magazin 02/25
Frau L. lebt seit mehreren Jahren in einem Pflegeheim. Vor ihrem Einzug war sie weitgehend selbständig, doch gesundheitliche Einschränkungen, darunter Arthrose, Diabetes Mellitus Typ 2 sowie ein Sturz Oberschenkelhalsbruch, machten eine umfassende Betreuung erforderlich. Im Pflegeheim ist sie mit...
bezahlte Information
bezahlte Information
Mit Heimbewohner:innen-Orientierung, kooperativer Selbstorganisation und Arbeitsgestaltungskompetenz als selbstorganisierte Arbeitsweisen sowie einer kommunikativen Haltung in Form professioneller ...
Die Gesundheits-, Pflege- und Sozialleistungsversorgung wird in der Regel aus der „Froschperspektive“ wahrgenommen. Ein Pflegedienst muss z.B. in „HKP- und SGB XI“-Pflege denken, denn die Leistunge...
Relevanz und Hintergrund der Nurse-led Unit
Der deutsche Gesetzgeber ebnete mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz den Weg, um eine erweiterte Verantwortung für die eigenverantwortliche Übernahme hei...
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich der Verein NAGS Austria (Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen – Austria) zu einer wichtigen Institution im Bereich des Aggressio...
Mit Heimbewohner:innen-Orientierung, kooperativer Selbstorganisation und Arbeitsgestaltungskompetenz als selbstorganisierte Arbeitsweisen sowie einer kommunikativen Haltung in Form professioneller ...
Die Gesundheits-, Pflege- und Sozialleistungsversorgung wird in der Regel aus der „Froschperspektive“ wahrgenommen. Ein Pflegedienst muss z.B. in „HKP- und SGB XI“-Pflege denken, denn die Leistunge...
Dieses Buch dient als Leitfaden für alle, die sich mit der Ausbildung der Pflegeassistenzberufe in ihren unterschiedlichen Ausbildungsformen beschäftigen. Das Werk ermöglicht einen raschen Einblick in die Ausbildungsregelungen für Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, Pflegea...
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich der Verein NAGS Austria (Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen – Austria) zu einer wichtigen Institution im Bereich des Aggressio...
Fiktives Einstiegsbeispiel:
Michael K ist 65 Jahre alt und leidet unter einem Bauchspeicheldrüsenkarzinom. Diese Erkrankung ist bereits so weit fortgeschritten, sodass davon ausgegangen werden kann...
Fiktives Einstiegsbeispiel:
Michael K ist 65 Jahre alt und leidet unter einem Bauchspeicheldrüsenkarzinom. Diese Erkrankung ist bereits so weit fortgeschritten, sodass davon ausgegangen werden kann...
unser infoservice
Wir informieren Sie sehr gerne über zukünftige Neuerscheinungen und interessante Artikel.