Bezahlte Information
pflegenetz.magazin 03/25
Das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung sieht im Kapitel „Gesundheit und Pflege“ eine Reihe konkreter Vorhaben vor. Vertreterinnen aus drei zentralen pflegebezogenen Organisationen – Frau Mag.a Inge Köberl-Hiebler vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV), Frau Bi...
Die Gesundheits- und Krankenpflege steht vor der Herausforderung, praxisnahe und innovative Lehrmethoden zu integrieren, um die Patientensicherheit in der Praxis zu gewährleisten. Simulationen habe...
Wie kann Patient*innensicherheit im Alltag der Ausbildung konkret erlebbar gemacht werden? Mit dieser Frage hat sich Carmen Kreuzer – Zentrale Praktikumskoordinatorin für Pflegeberufe an der Klinik...
Herr Moser gerät häufig an seine Grenzen, zeitlich wie auch emotional. Seine Mutter ist 82 Jahre alt und kommt ohne Unterstützung nur mehr schwer durch ihren Alltag. Nach dem Tod ihres Gatten fehlt...
Das vorherrschende Konsum- und Produktionsnarrativ dient oft als unhinterfragte Handlungsdirektive, die die wahren Kosten von Umweltzerstörung usw. verheimlichen. Die Berufsbilder des Gesundheitssy...
„Heldin“ ist ein Film, der mich tief berührt hat – nicht nur durch die kraftvolle Darstellung des Pflegeberufs, sondern auch durch die oft unsichtbaren, emotionalen Belastungen, die mit dieser Arbe...
Bezahlte Information

Weitere Ausgaben

Bezahlte Information

pflegenetz.­newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie
1x monatlich über Aktuelles, Neues und Wissenswertes aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.

© pflegenetz 2025